(1) Interpretation
(1) Startseite: Interpretierende Inhaltsangabe
(1.1) Aktualität: Übersicht
(1.1.1) Einführung: Wette und Weltschmerz, zur Aktualität von Goethes Faust
(1.1.2) Das Faustische
(1.1.3) Fausts Erlebnisse von Mangel
(1.1.4) Der Konflikt zwischen Würde und Wirklichkeit
(1.1.5) Fausts Experiment (erscheint demnächst)
(1.1.6) Die Wette (erscheint demnächst)
(1.1.7) Faust und #MeToo
(1.1.8) Faustische Verblendung
(1.1.9) Faust und der Wille zur Wirkung
(1.1.10) Vom Nutzen des Dramas für das Leben
(1.1.11) Diskussion zum Thema Faustische Verblendung:
———— Zum Rundfunk (Schildbürger auf Sendung)
————-Zum Krieg gegen den Terror (Schildbürger auf Kriegspfad)
(1.2) Szenenkommentare
– Prolog im Himmel
– Hexenküche
– Faust und Sorge
– So modern wie verkannt? Ideen zu Goethes „Faust“-Epilog
– Todeszelle und Urlaubsparadies. Der Übergang von Faust 1 zu Faust 2.
– Helenaakt
– Mummenschanz, Beginn
– Geld, Geist, Geiz und Gewalt – die Plutus-Episode auf der Mummenschanz
(1.3) Figuren
– Faust und Margarete
– Euphorion
– Nereus
– Phorkyas
(1.4) Inhaltsangabe von Faust II
(1.5) Allgemeine Hinweise zur Verständlichkeit
(1.6) Über Interpretation
(1.7) „Parallelgeschichten„: Einleitung zu Goethes Verfahren und Überblick
(1.7.1) Zu Faust und Margarete: Schmetterlinge (aus: „Psychjatergarn“ von Lars Lehmann)
(1.7.2) Zu Fausts Erlösung: (zum Epilog): Subversion im Himmel (Daniel Seefeld)
(1.7.3) Zum faustischen Streben:
————-Die Findelkinder (aus: „Psychjatergarn“ von Lars Lehmann)
———— Die Verpfiffenen (aus: „Nachrichten über Außerirdische“ von D. Seefeld)
(1.7.4) Zum Erdgeist: Wildwald (Daniel Seefeld)
(1.7.5) Zum Teufelspakt: Onkel Walters Höllenfahrt (Daniel Seefeld)
(1.7.6) Zur Homunkulusthematik: Das Mozart Modul (Daniel Seefeld)
(1.7.7) Zu Goethes Modernisierungskritik: Der alte Kremp (aus: „Psychjatergarn“)
(1.7.8) Zu „freiem Volk auf freiem Grund“:
———— Die Revolte (aus: „Psychjatergarn“ von Lars Lehmann)
————-Die Zivilisatoren (aus: „Nachrichten über Außerirdische“ von Daniel Seefeld)
(1.7.9) Zur Euphorionfigur: Euphorions Wandlung (Daniel Seefeld)
(1.7.10) Zur Hexenküche:
———— Das galaktische Bewußtsein
———– Die „Pläät“
– Die Weltformel (Winfried Lintzen) (Eine Alternative zum Faustischen)
(2) Inszenierung
(2.1) Theater-Inszenierungen
– „Eintopf“ – Faust 2 in Weimar
– „Gezuckerte Erdbeeren„: Faust-Musical im Berliner Ensemble 2015
– Stemann, Thalia Hamburg
(2.2) Inszenierung auf DVD und Tonträgern
– Gründgens
– Dorn
– Stein
– Thalheimer
– Sukorov, Faust-Film
– „Lese“-Inszenierung von Thorolf Kneisz
(3) Initiativen
(3.1.) Berliner Faust-Initiative
(3.2) Aufruf zur Gründung eines Bürgermedienrates
(3.2.1) „Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage“: trifft Mephistos Spott auch ARD und ZDF? –
(3.2.2) Schildbürger auf Sendung: Anspruch und Wirklichkeit von ARD und ZDF
(3.2.3) Nicht zuständig für die eigene Freiheit?
(3.2.4) Korrespondenz mit den Justziaren von ARD und ZDF
(3.2.5) Arte bildet nicht, Arte füllt ab. – Zur Dokumentationsästhetik des Fernsehens
(3.2.6) Stichprobe: ZDF-Kultur
(3.2.7) ZDF-Krimi-Abend: Wie lächerlich will sich das ZDF machen?
(3.2.8) Die heute-show als Symptom
(3.3) Die NetzSchriftenInitiative
(3.3.1) Überblick über alle Geschichten
(3.3.2) Unsere Philosophie
(3.3.3) Mitmachen
(4) Film- und Serienkritik
Der Marsianer – von Ridley Scott
Faust – von Alexander Sukorof
Oh Boy – von Jens Ole Gerster
Lara – von Jens Ole Gerster
Das Geheimnis der Freiheit, Fernsehfilm von Dror Zahavi (Über Krupp und Golo Mann)
Elsner, er hätte die Welt verändert – von Oliver Hirschbiegel
Rommel – ZDF-Fernsehfilm
Schokolade für den Chef – Beispiel für ARD-Publikumsverarschung
Blochin – ZDF-Krimi Serie
Das Verschwinden – ARD Krimi Serie
Babylon Berlin
Bad Banks
Der Schwarm
Bonn – Schulfunk als Serie
Wild Republic
Moonfall
Code 7500
Tatort-Kritiken:
—– Heute war kein Tag –
—– Im Schmerz geboren – Möchte-Gern-Kunst
—– Der hunderste Affe – Laienspiel
5 Literaturkritik
Die Kunst von Steven King
Steven King, Feuerkind